Cochrane Reviews nicht mehr zwanghaft aktualisieren
Nach einer aktuellen Studie von Simon D French et al.: Investing in updating: how do conclusions change when Cochrane systematic reviews are updated?, BMC Medical Research Methodology 2005, 5:33,...
View ArticleCochrane Reviews ab Issue 1/2005 im Science Citation Index
Wiley Interscience meldet, dass die Reviews (nicht die Protokolle) der „Cochrane Database of Systematic Reviews“ ab Issue 1/2005 im Science Citation Index erfasst werden. „The first impact factor for...
View ArticleStudie: DynaMed versus UpToDate
EBSCO Publishing bewarb sein Produkt DynaMed (1.800 Reviews gegenüber z.B. 7.000 bei UpToDate) kürzlich in einer Pressemeldung als Alternative zu anderen Reviewdatenbanken. Bekräftigt wurde diese...
View ArticleZitrone des Monats an Skyscape und Wiley: Cochrane Reviews für den PDA
Auch Wiley weiß, dass Cochrane Reviews für den PDA eine gute Idee sind – wie ich im Oktober schon prophezeite – aber die Atomisierung der Reviews durch den Cochrane-Lizenznehmer Skyscape in über 80(!)...
View ArticleNutzbringende Evidenzquellen sind schnelle Evidenzquellen
Zitat des Monats: Along the corridor, down one flight of steps, turn right and you are at the library door. Yet even that proved too much of a barrier […] Eine schöne (und kurze!) Studie des Centre...
View ArticleInfoRetriever outperforms UpToDate?
Why InfoRetriever® outperforms UpToDate erklärt der Inforetriever-Hersteller Infopoems. Wenn InfoRetriever jetzt noch die Cochrane Reviews im Volltext hätte statt nur die Abstracts … und noch etwas...
View ArticleOpen & closed medicine – access to EBM content
Dean Gustini hat ein nette Liste von EBM-Ressourcen mit Anzeige ob frei oder kostenpflichtig zusammengestellt.
View ArticleClinicalResource@Ovid
Krafty weist uns auf ein neues Produkt von Ovid Technologies hin: ClinicalResource@Ovid, a new point-of-care tool providing peer-reviewed, evidence-based information to aid medical professionals as...
View ArticleWelche Rolle spielt ein „Systematic Searcher“?
Der Artikel von McGowan J, Sampson M.: Systematic reviews need systematic searchers. J Med Libr Assoc. 2005 Jan;93(1):74-80 beschreibt recht kompakt den Aufwand und die zu berücksichtigenden...
View ArticleDeutsche Gesellschaft für Chirurgie für EBM
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie spricht sich für gewissenhaften Einsatz evidenzbasierter Medizin aus: Mediziner sollten – möglichst früh, etwa während des Studiums – lernen, die Werkzeuge der...
View ArticleAlte und neue Version eines Cochrane Reviews
Nach wesentlichen Aktualisierungen ändert sich bei Cochrane Reviews das Publikationsdatum. Wesentliche Aktualisierungen sind z.B. wichtige Änderungen in den „conclusions of the review“ oder in der...
View ArticleUpToDate in Version 14.1 mit „Evidence Grading“
Die bekannte und auch hier im Weblog viel besprochene Datenbank UpToDate kommt in der aktuellen Version 14.1 mit „der wichtigsten Neuerung in 14 Jahren“: Eine Bewertung, die sich an den Maßstäben der...
View ArticleDas Guidelines International Network: Leitlinien und Open Access
Ich weiß nicht, wer von Ihnen das schottische GIN-Net kennt. Wider Erwarten handelt es sich hier nicht um eine Internetdestillerie, sondern um das Guidelines International Network (korrekt abgekürzt...
View ArticleInfoPOEMs / InfoRetriever: Interaktive Trainings Sessions
Wiley InterScience bietet interaktive Trainings Sessions zu Cochrane Library und die UpTodate–Konkurrenz InfoPOEMs / InfoRetriever an. Registration required. Ganz spannend. Ich hab‘ mich mal für die...
View ArticleBMJ Evidence based learning resources
An institutional subscription to BMJ Journals will give your users access to over 260 independent, peer reviewed resources (new modules added weekly). Users can learn at their own pace at a time that...
View ArticleWas Sie immer schon über HTA wissen wollten
… aber nie zu fragen wagten: Das jüngste Bundesgesundheitsblatt widmet sich der Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Medizin: HTA-Experten und -Anwender diskutieren den aktuellen Stellenwert von...
View ArticleCochrane Library von Wiley mit neuer Oberfläche
Seit heute zeigt sich die Cochrane Library von Wiley in neuem Gewand mit einigen Änderungen für die Navigation. Diese Änderungen sind auf der Startseite unter Release Notes beschrieben.
View ArticleAymara und EBM
Anthropologen haben ein Volk gefunden, das sich Evidenz-basiert unterhält. Die Aymara, die in den Anden Boliviens, Perus und Chiles leben, messen direkt erlebten Ereignissen einen viel größeren...
View ArticleUp-to-the-Minute Medicine
Zitat des Tages: In order to stay relevant librarians not only need to know how to search for Evidence Based Medicine information but also know how their doctors are finding it and using it. Krafty in...
View ArticleCochrane Library and Microfascism
Wird zur Zeit bei unseren UK-Kollegen heftig diskutiert (unter „Interesting Article“): Deconstructing the evidence-based discourse in health sciences: truth, power and fascism Dave Holmes et al...
View ArticleDynaMed vs. MD Consult, UpToDate, etc.
Summary aus medlib-l im Volltext: ****************************** We love it. I wouldn’t cancel MDC though. DynaMed doesn’t have the textbooks. It sends you to pubmed citations (mostly) or to the EBM...
View ArticleCRD-Datenbanken in neuem Gewand
Die Suchoberfläche der Datenbanken DARE, NHS EED und HTA, die auch Bestandteile der Cochrane Library sind, wurde vom Centre for Reviews and Dissemination neu gestaltet. Im Gegensatz zu anderen...
View ArticleSuche nach nicht-randomisierten Studien
Für die Suche nach randomisierten Studien gibt es mittlerweile erprobte Suchfilter. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach nicht-randomisierten Studien. In BMC Medical Research Methodology ist eine...
View ArticleClinical Evidence, Searching Tidbits, and Other Minutiae
David point me to this blog by Becky J., Nashville, Tennessee – nice and well selected resources! (Entered into medinfo’s blogroll)
View ArticleUpToDate optimized usage statistics
Just see this statistic from the trial at the Community Hospital Of Indiana (1.029 beds, 118,5 physicians). [Thanks IHLSA News]
View ArticleNHS für DynaMed
Das NHS UK (National Health System) hat sich nach einer ausführlichen Evaluierung für DynaMed als die Evidenced Based Medicine Datenbank für den täglichen Einsatz am Point of Care entschieden.
View ArticleInfoPoems
InfoRetriever provides clinicians with the best available evidence as they practice. Daily InfoPOEMs alert them to the latest developments in clinical medicine reseach. (POEMs: Patient-Oriented...
View ArticleLeitlinienglossar
Thanks to MWB News: Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) ein Leitlinienglossar...
View ArticleAdvice from colleagues might not be as reliable as evidence from the literature
The authors of Caution required when relying on a colleague’s advice; a comparison between professional advice and evidence from the literature. BMC Health Serv Res. 2005; 5: 59. carried out the study...
View ArticleNeues über die Cochrane Library
1. Laienverständliche Zusammenfassungen der Cochrane Reviews in deutscher Sprache sind unter www.cochrane.org/reviews/index_de.htm zu finden. 2. Die Cochrane Reviews in der Evidence Based Medicine...
View ArticleCochrane Library-Komponenten: Vergleich der kostenlosen Suchoberflächen
Die verschiedenen kostenlosen Suchoberflächen der Cochrane Library-Komponenten und wie man am günstigsten an die Volltexte kommt, habe ich jetzt mal in dieser Tabelle zusammengestellt (einzelne...
View ArticleCochrane Library für Gastroenterologen
Unsere fleissige Beiträgerin, Edith Motschall hat zusammen mit Antje Timmer eine kurze Einführung in die Cochrane Library geschrieben – für Gastroenterologen (Pubmed / Volltext).
View ArticleHerzkatheter verringert weder Todesfälle noch Herzinfarkte und Schlaganfälle
Deutschland – Land der Weltmeister … in der Zahl der Herzkatheter pro Einwohner. Dieser als Koronarangioplastie bezeichnete Eingriff verbessert allerdings die Prognose der Patienten auch nach 4 1/2...
View ArticleOLGA: Die Revolution am Krankenbett
Es ist bekannt, dass die fachliche Unterstützung des Arztes am Krankenbett durch IT-Systeme noch weitestgehend ungelöst ist. Dafür sind 3 Gründe ausschlaggebend: 1. Die Komplexität der medizinischen...
View ArticleSystematische Reviews müssen regelmässig aktualisiert werden
Kaveh G. Shojania, Margaret Sampson, Mohammed T. Ansari, Jun Ji, Steve Doucette, and David Moher: How Quickly Do Systematic Reviews Go Out of Date? A Survival Analysis. In: Ann Intern Med 2007;147...
View ArticleCurehunter: Web-based Visual Medical Dictionary
Guus schürfte in seinen Nutzungsstatistiken und fand zwei interessante Ressourcen: http://creakysites.wordpress.com/ a cool blog from and about EBM and Clinical Support@UCHC: „A blog for UCHC graduate...
View ArticleNetting the Evidence Google Search Engine
Andrew Booth schreibt in lis-medical: We have now replaced our „Netting the Evidence“ Resource List with a „Netting the Evidence Google Search Engine“. This searches over one hundred web sites (107)...
View ArticleEssential Evidence Plus = InfoPOEMs + EBM Guidelines + e-Essential Evidence
Wiley-Blackwell will relaunch in January 2008 an enhanced version of InfoPOEMs with InfoRetriever under the new name Essential Evidence Plus. In addition to InfoPOEMs and InfoRetriever, Essential...
View ArticlePremier League, Hare Krishna und die Cochrane Library
Was verbindet die Hare Krishna Kommune in Kasachstan, den Premier League Schiedsrichter Mark Clattenburg und die Cochrane Library? Richtig – Sie alle brauchen Unterstützung. Und wo findet man die?...
View Article“evidence-based medicine” vs “science-based medicine”?
Interessante Diksussion im EBM-Anwender.
View Article16. Cochrane Colloquium in Freiburg, 3.-7.10.2008
Vom 3.-7.10.2008 findet in Freiburg das 16. Internationale Cochrane Colloquium statt. Aus dem umfangreichen Programm ist unter „Suggested Sessions“ eine Auswahl von interessanten Themen fuer...
View ArticleACP Journal Club merges with Annals of Internal Medicine
Vielleicht auch für diejenigen interessant, die bisher den ACP Journal Club zusammen mit der Cochrane Library (aka EBMR) bei OVID lizenzierten [via liblicense-l]. „The American College of Physicians...
View Article16th Cochrane Colloquium 2008: Plenary Sessions u. Posters online
Bereits seit Oktober gibt es die Posters und Plenary Sessions des 16th Cochrane Colloquium 2008 in Freiburg online: Virtual Poster Session: Unter ‚Theme‘ -> ‚Searching and information retrieval‘...
View ArticleNews der Cochrane Collaboration mit Twitter
Die Cochrane Collaboration twittert: http://twitter.com/cochranecollab.
View ArticleUpToDate ist nicht gerade sehr evidenz-basiert
Die Amsterdamer Medizinbibliothekarin Jacqueline stellt in Ihrem Blog Laikas die nicht ganz unwichtige Frage, How Evidence Based is UpToDate really? Dabei faßt sie eine interessante Twitter-Diskussion...
View ArticleMißtrauen bei wissenschaftlichen Zeitungsmeldungen ist angebracht
Darin halte ich es ja mit Hanns-Dieter Hüsch. Zeitungsmeldungen á la „Die Wissenschaft hat festgestellt: Tomaten sind tödlich, Karotten lebengefährlich“ und am nächsten Tag heißt es dann: „Tomaten sind...
View ArticleWiley erhöht Kosten für Cochrane Reviews
Wie das DIMDI meldet, hat Wiley die dortigen Preise für die Systematic Reviews der Cochrane Library – im verbesserten Format als PDF-Datei – von rund 6 € auf 23,92 € vervierfacht. Mir sind die...
View Article„Guidelines are just guidelines. If considered as dogma they become dangerous“
Weg von der EBM-Gläubigkeit? Reuters machte vorgestern auf eine Montags-Studie im Archives of Internal Medicine von Dong Heun Lee und Ole Vielemeyer (schöner Name) aufmerksam, nach der die Leitlinien...
View Article