Curehunter: Web-based Visual Medical Dictionary
Guus schürfte in seinen Nutzungsstatistiken und fand zwei interessante Ressourcen: http://creakysites.wordpress.com/ a cool blog from and about EBM and Clinical Support@UCHC: „A blog for UCHC graduate...
View ArticleNetting the Evidence Google Search Engine
Andrew Booth schreibt in lis-medical: We have now replaced our „Netting the Evidence“ Resource List with a „Netting the Evidence Google Search Engine“. This searches over one hundred web sites (107)...
View ArticleEssential Evidence Plus = InfoPOEMs + EBM Guidelines + e-Essential Evidence
Wiley-Blackwell will relaunch in January 2008 an enhanced version of InfoPOEMs with InfoRetriever under the new name Essential Evidence Plus. In addition to InfoPOEMs and InfoRetriever, Essential...
View ArticlePremier League, Hare Krishna und die Cochrane Library
Was verbindet die Hare Krishna Kommune in Kasachstan, den Premier League Schiedsrichter Mark Clattenburg und die Cochrane Library? Richtig – Sie alle brauchen Unterstützung. Und wo findet man die?...
View Article“evidence-based medicine” vs “science-based medicine”?
Interessante Diksussion im EBM-Anwender.
View Article16. Cochrane Colloquium in Freiburg, 3.-7.10.2008
Vom 3.-7.10.2008 findet in Freiburg das 16. Internationale Cochrane Colloquium statt. Aus dem umfangreichen Programm ist unter „Suggested Sessions“ eine Auswahl von interessanten Themen fuer...
View ArticleACP Journal Club merges with Annals of Internal Medicine
Vielleicht auch für diejenigen interessant, die bisher den ACP Journal Club zusammen mit der Cochrane Library (aka EBMR) bei OVID lizenzierten [via liblicense-l]. „The American College of Physicians...
View Article16th Cochrane Colloquium 2008: Plenary Sessions u. Posters online
Bereits seit Oktober gibt es die Posters und Plenary Sessions des 16th Cochrane Colloquium 2008 in Freiburg online: Virtual Poster Session: Unter ‚Theme‘ -> ‚Searching and information retrieval‘...
View ArticleNews der Cochrane Collaboration mit Twitter
Die Cochrane Collaboration twittert: http://twitter.com/cochranecollab.
View ArticleUpToDate ist nicht gerade sehr evidenz-basiert
Die Amsterdamer Medizinbibliothekarin Jacqueline stellt in Ihrem Blog Laikas die nicht ganz unwichtige Frage, How Evidence Based is UpToDate really? Dabei faßt sie eine interessante Twitter-Diskussion...
View ArticleMißtrauen bei wissenschaftlichen Zeitungsmeldungen ist angebracht
Darin halte ich es ja mit Hanns-Dieter Hüsch. Zeitungsmeldungen á la „Die Wissenschaft hat festgestellt: Tomaten sind tödlich, Karotten lebengefährlich“ und am nächsten Tag heißt es dann: „Tomaten sind...
View ArticleWiley erhöht Kosten für Cochrane Reviews
Wie das DIMDI meldet, hat Wiley die dortigen Preise für die Systematic Reviews der Cochrane Library – im verbesserten Format als PDF-Datei – von rund 6 € auf 23,92 € vervierfacht. Mir sind die...
View Article„Guidelines are just guidelines. If considered as dogma they become dangerous“
Weg von der EBM-Gläubigkeit? Reuters machte vorgestern auf eine Montags-Studie im Archives of Internal Medicine von Dong Heun Lee und Ole Vielemeyer (schöner Name) aufmerksam, nach der die Leitlinien...
View Article